360° Planung und BIM
in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
Planung & BIM – präzise, vernetzt, zukunftssicher
Das Spezialgebiet der Tochterunternehmen der KONZMANN Division Engineering sind TGA-Planungen mit und ohne BIM.
Ziel ist eine ganzheitliche 360°-Planung, bei der alle Gewerke der Energie- und Gebäudetechnik integral betrachtet und optimal aufeinander abgestimmt werden, um höchste Effizienz, Nachhaltigkeit, Betriebssicherheit und Qualität zu gewährleisten.
BIM und insbesondere BIMtelligence von TCON heben die Transparenz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Planung dabei auf ein neues Niveau und ermöglichen eine zukunftssichere Gebäudeausrüstung. Die klassische Planung bleibt weiterhin ein verlässlicher und bewährter Weg, während BIM als digitaler Fortschritt die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit weiter steigert. So entsteht für jeden Kunden die individuell beste Lösung – technisch, energetisch und wirtschaftlich.
360°-Planung: Alle Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung im Überblick
Die 360°-Planung bedeutet, dass sämtliche technischen Anlagen und Systeme eines Gebäudes oder einer Anlage umfassend geplant und koordiniert werden. Durch die umfassende Betrachtung aller Gewerke werden Schnittstellenprobleme minimiert, die Zusammenarbeit optimiert und nachhaltige, wirtschaftliche Lösungen ermöglicht. Die Unternehmen der Division Engineering der KONZMANN Gruppe berücksichtigen dabei folgende TGA-Disziplinen
Heizung
Effiziente Heizsysteme für jede Anforderung – von modernen Wärmepumpen bis zu komplexen Industrieanlagen. Nachhaltige Wärmeversorgung mit zukunftsweisender Technik.
Klima
Moderne Klimatechnik für jede Anforderung – energieeffizient, präzise und leistungsstark. Individuelle Lösungen für Komfort, Industrie und nachhaltige Klimatisierung.
Lüftung
Optimale Luftqualität für jeden Raum – mit maßgeschneiderten Lüftungssystemen für Gewerbe- und Industriegebäude sowie Quartiersentwicklungen. Gesundes Raumklima und maximale Energieeffizienz.
Sanitär
Hygienische, nachhaltige und effiziente Wasserversorgung – von modernen Sanitäranlagen bis zu komplexen Versorgungssystemen. Lösungen für alle Gebäudearten.
Kälte
Elektro
Ganzheitliche Elektrotechnik für Gebäude und Industrie – von Stark- und Schwachstrom bis zu modernen Energieversorgungssystemen. Sichere, effiziente und smarte Elektroinstallationen.
MSR
Präzise Steuerung für effiziente Gebäudetechnik – optimierte Prozesse, reduzierter Energieverbrauch und höchste Betriebssicherheit durch smarte MSR-Technik.
Medienversorgung
Individuelle Systeme für Gase, Druckluft und weitere Medien – sicher, effizient und maßgeschneidert. Lösungen für Industrie, Labore und kritische Infrastrukturen.
Planungen nach HOAI
Planung nach HOAI-Leistungsphasen 1-9: Die Planung aller Gewerke der TGA erfolgt durch die Unternehmen der Division Engineering nach den neun Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Jede Phase kann einzeln beauftragt und individuell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers sowie des zu planenden bzw. zu entwickelnden Projekts (Gebäude, Anlage etc.) zugeschnitten werden. Dabei erfolgt die Planung stets neutral, hersteller- und produktunabhängig, um technisch, energetisch und wirtschaftlich die bestmögliche Lösung zu erzielen.
Vorplanung
Entwicklung von Lösungsvorschlägen, erste Kostenschätzung und Machbarkeitsstudien.
Entwurfsplanung
Ausarbeitung des Planungskonzepts, Integration aller Gewerke und Kostenberechnung.
Genehmigungsplanung
Erstellung der Unterlagen für Behörden und Genehmigungen.
Ausführungsplanung
Detaillierte Planung zur Umsetzung auf der Baustelle, Abstimmung aller technischen Details.
Vorbereitung der Vergabe
Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Mengenermittlungen und Ausschreibungsunterlagen.
Mitwirkung bei der Vergabe
Unterstützung bei Auswahl und Beauftragung der ausführenden Unternehmen.
Objektüberwachung /Bauüberwachung
Kontrolle der Bauausführung, Qualitätssicherung sowie Termin- und Kostenkontrolle.
Objektbetreuung und Dokumentation
Überwachung der Mängelbeseitigung, Dokumentation und Optimierung im Betrieb.
Was ist BIM?
Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Planungsmethode, bei der alle relevanten Gebäudedaten von Anfang an zentral in einem virtuellen Modell erfasst werden. Alle Projektbeteiligten arbeiten gemeinsam an diesem Modell und greifen stets auf den aktuellen Informationsstand zu, wodurch digitale, transparente und kollaborative Prozesse entstehen, die nicht nur Planung und Ausführung optimieren, sondern auch den späteren Betrieb und die Steuerung des Gebäudes sowie der Anlage deutlich erleichtern.
Vorteile von BIM in der KONZMANN Gruppe
- Effizientere Planung: Einheitlicher Informationsstand verbessert die Koordination und vermeidet Doppelarbeiten, Planungsfehler und Kollisionen.
- Bessere Kosten- und Terminplanung: Frühzeitige Simulationen und transparente Daten ermöglichen realistischere Prognosen.
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Jede Änderung am Modell wird dokumentiert, was Nachverfolgung und spätere Nutzung erleichtert.
- Optimierung der Betriebsphase: Das Modell unterstützt Betrieb und Wartung des Gebäudes nach Fertigstellung.
- Wettbewerbsfähigkeit: BIM gilt als wichtiger Digitalisierungsschritt und sichert die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in der Baubranche.
- Herstellerunabhängigkeit: Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe bleiben bei der Produktauswahl neutral, um stets die beste technische, energetische und wirtschaftliche Lösung zu gewährleisten.
- Nachhaltigkeit: Ressourcen können gezielter geplant und eingesetzt werden, was ökologische und ökonomische Vorteile bringt.
Digitale Kompetenz und ganzheitliche Planung als Basis für nachhaltigen Projekterfolg
Kunden der Unternehmen der KONZMANN Gruppe profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz in der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Mit BIMtelligence by TCON wird eine intelligente Verbindung aus klassischer Planungskompetenz und modernster digitaler Technologie geschaffen. Dadurch entstehen innovative, nachhaltige und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen jedes Projekts abgestimmt sind – sowohl im technischen, energetischen als auch im wirtschaftlichen Bereich.
Referenzen
Die Referenzen unserer Gesellschaften belegen, wie wir mit durchdachten Konzepten, modernster Technik und verlässlicher Umsetzung nachhaltig Projekte zum Erfolg führen. Gemeinsam setzen wir als KONZMANN Gruppe neue Standards in der Branche.