360° Sanitär­kompetenz
in den KONZMANN gesell­schaften

Sanitärtechnik mit Weitblick – funktional, hygienisch, zukunftsfähig

Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten entlang des gesamten Wasserkreislaufs, beginnend bei der Quelle bis zum Verbraucher, innovative, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen der Sanitärtechnik. Moderne Sanitärtechnik verbindet Versorgungssicherheit mit Verantwortung für Wasser, Umwelt und Nutzerkomfort.

Die Sanitärspezialisten der KONZMANN Gruppe entwickeln passgenaue Lösungen für Kunden aus Industrie, Gewerbe, der öffentlichen Hand und privaten Haushalten – von der durchdachten Planung über die fachgerechte Installation bis zur langfristigen Wartung. Im Mittelpunkt stehen Hygiene, Langlebigkeit und Effizienz, individuell abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen. So schaffen die Tochterunternehmen der KONZMANN Gruppe eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Infrastruktur für alle Zielgruppen.

Trink­wasser­auf­bereitung

Mit modernster Technik und umfassender Exper­tise setzen die Tochter­gesell­schaften der KONZ­MANN Gruppe individuelle Lösungen zur Trink­wasser­auf­bereitung um. Dabei werden Ver­un­reinigun­gen, Härtebildner und unerwünschte Stof­fe aus dem Wasser entfernt, um eine konstant hohe Trinkwasserqualität sicherzustellen. Je nach Bedarf kommen verschiedene Verfahren wie Fil­tration, Enthärtung oder Desinfektion zum Einsatz, die optimal auf die jeweiligen Anforderungen ab­gestimmt werden. So wird gewährleistet, dass das Wasser höchsten hygienischen und technischen Standards entspricht.

Trink­wasser­systeme

Mit umfassender Erfahrung in der Wassertechnik planen, installieren und sanieren die Tochter­unter­nehmen der KONZMANN Gruppe moderne Trink­wasser­systeme – von der Quelle bis zum Ver­braucher. Zum Leistungs­portfolio zählen Haus­anschluss­leitungen, Verteilungs­netze, Druck­erhöhungs­anlagen, Filter und Armaturen sowie die nachhaltige Erneuerung bestehender Systeme. Durch die Kombination aus innovativer Technik und sorgfältiger Wartung werden Versorgungs­sicherheit und Wasserqualität langfristig gewähr­leistet. Auch die Sanierung alter Leitungen erfolgt effizient und mit minimaler Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.

Strang­sanierung

Die Tochterunternehmen der KONZMANN Gruppe, wie beispielsweise die WEGA, sind erfahrene Spezialisten für Strangsanierungen – ins­beson­dere im laufenden Betrieb und bei großen Wohn­komplexen. Im Rahmen dieser Leistung werden komplette Rohrleitungsstränge für Trinkwasser, Abwasser und/oder Heizung innerhalb von Gebäuden erneuert. Alte, korrodierte oder ggf. bereits undichte Leitungen werden durch moderne, langlebige Systeme ersetzt, um die Betriebssicherheit und Wasserqualität nachhaltig zu sichern. Die Arbeiten werden so geplant und umgesetzt, dass Bewohner oder Nutzer möglichst wenig beeinträchtigt werden und der Gebäude­betrieb weitgehend uneingeschränkt weiterlaufen kann.

Sanitär­ein­rich­tungen

Ob Neubau, Modernisierung oder Wartung: Die Fachleute der KONZMANN-Tochtergesellschaften realisieren Sanitäreinrichtungen für jede Gebäudeart. Das Angebot reicht von der Planung über den Einbau bis zur individuellen Ausstattung von Waschbecken, WCs, Duschen und Armaturen – stets angepasst an die spezifischen Anforderungen von Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus werden auch Privathaushalte umfassend betreut: Von funktionalen bis hin zu luxuriösen Bad- und Sanitärlösungen werden individuelle Wünsche und Designvorstellungen professionell umgesetzt. Auch barrierefreie und vandalismussichere Ausführungen werden realisiert, um allen Nutzergruppen gerecht zu werden. Die Installation erfolgt nach neuesten Standards und unter Berücksichtigung von Komfort, Funktionalität und Design.

System- und Prozess­wasser

Spezialisierte Teams der KONZMANN Gruppe übernehmen die Planung, Installation sowie Wartung von System- und Prozesswassersystemen. Ob für technische Anlagen wie Heizungen und Kühlungen oder für industrielle Fertigungsprozesse – die Qualität und Aufbereitung des Wassers werden stets auf die individuellen Anforderungen abgestimmt. Dabei kommen spezielle Aufbereitungsmethoden zum Einsatz, um Korrosion, Ablagerungen oder Störungen zu vermeiden. So werden Betriebssicherheit und Effizienz der technischen Anlagen nachhaltig gesichert.

Entwässerungs­systeme

Mit maßgeschneiderten Konzepten sorgen die KONZMANN-Tochtergesellschaften für die sichere Ableitung von Schmutz- und Regenwasser. Das Leistungsspektrum umfasst Planung, Bau und Wartung von Rohrleitungen, Rückstausicherungen, Hebeanlagen und Regenwassernutzungsanlagen. Für komplexe Anforderungen, etwa bei Industrieanlagen, werden auch Vorbehandlungsanlagen und spezielle Rückhaltesysteme integriert. Ziel ist stets eine zuverlässige, hygienische und nachhaltige Entwässerungslösung für jedes Projekt.

Brand­schutz­technik

Im Bereich Brandschutztechnik bieten die Tochterunternehmen der KONZMANN Gruppe umfassende Leistungen von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Trockenleitungen für Feuerlöschanlagen, Sprinkler- und Löschwasseranlagen werden fachgerecht integriert, um im Ernstfall eine schnelle und sichere Brandbekämpfung zu gewährleisten. Die Systeme werden individuell auf das jeweilige Objekt abgestimmt und erfüllen sämtliche gesetzlichen Vorgaben. Regelmäßige Wartungen und Funktionsprüfungen sorgen für dauerhafte Sicherheit.

Nass­raum­sanierungen

Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe führen fachgerechte Nassraumsanierungen mit Fokus auf alle relevanten Sanitärtechniken durch. Dabei werden bestehende Bäder, Duschen, Umkleiden oder andere Feuchträume technisch modernisiert, indem Trinkwasser-, Abwasser- und Entwässerungssysteme sowie alle sanitären Anlagen erneuert oder angepasst werden. Im Mittelpunkt stehen die Installation und der Austausch von Rohrleitungen, Armaturen, Sanitärkeramik und Entwässerungskomponenten – stets nach aktuellen technischen Standards und gesetzlichen Vorgaben. Bei der Sanierung werden effiziente Systeme und nachhaltige, moderne Lösungen berücksichtigt, um sowohl Wasser- als auch Energieverbrauch zu optimieren und den langfristigen Werterhalt der Immobilie oder Anlage zu sichern. So entstehen hygienische, sichere und zukunftsfähige Nassräume, die den Anforderungen von Industrie, Gewerbe, öffentlicher Hand und privaten Nutzern gerecht werden.

Konzmann-K

Innovative Vorteile mit der KONZMANN Gruppe im Bereich Sanitärtechnik

Die KONZMANN Gruppe Tochtergesellschaften stehen im Bereich Sanitärtechnik für innovative, maßgeschneiderte und herstellerneutrale Lösungen, die höchste Hygienestandards, Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit garantieren – optimal abgestimmt auf die Anforderungen von Gewerbe, Industrie und öffentlicher Hand.

360°-Leistungsspektrum aus einer Hand

Die KONZMANN-Tochter­gesell­schaften bietet von der Beratung und Planung über die Projektierung und Ausführung bis zur Wartung und Instand­haltung alle Leistungen rund um die Sanitär­technik – maßge­schneidert für die Anforderungen von Industrie, Gewerbe und öffen­tlicher Hand.

Herstellerneutralität

Die Lösungen sind hersteller­unab­hängig. Dadurch wird immer die beste am Markt verfügbare Technik zum optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis ange­boten – individuell abgestimmt auf die jeweiligen Kunden­bedürfnisse.

Höchste Hygienestandards

Bei der Planung und Umsetzung sanitär­technischer Anlagen, insbesondere von Trink­wasser- und Nutz­­wasser­­anlagen, werden strengste Hygiene­­richt­­linien und aktuelle Normen einge­halten. Dies garan­tiert sichere, hygienisch einwand­freie und lang­­lebige Systeme, auch für sicher­heits­kritische An­wendungen wie Feuer­lösch­anlagen.

Projektmanagement und gewerke­übergreifende Kompetenz

Fachüber­greifende Planung und Umsetzung, Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Normen, sowie professionelle Projekt­steuerung – auch bei komplexen Groß­projekten.

Nachhaltigkeit und Zukunfts­sicher­heit

Fokus auf ressourcen­schonende, lang­lebige und energie­effiziente Sanitär­lösungen, die den An­for­derungen an Nach­haltig­keit und Wirt­schaft­lich­keit gerecht werden.

Regionale Nähe und schnelle Reak­tionszeiten

Als einer der führenden Anbieter in der Sanitär­technik sind die KONZMANN-Tochter­gesell­schaften mit erfahrenen Teams schnell vor Ort und sorgt für kurze Wege und direkte Ansprech­partner.

Trink­wasser­auf­bereitung

Sauberes Trinkwasser ist essenziell für Gesundheit, Wohlbefinden und einen störungsfreien Betrieb in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen. Neben gesetzlichen Grenzwerten müssen oft branchenspezifische Standards, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, eingehalten werden.

Professionelle Aufbereitung entfernt zuverlässig Keime, Schadstoffe und Härtebildner, schützt so vor Gesundheitsrisiken und sichert die Produktqualität. Gleichzeitig verhindert sie Kalk- und Korrosionsschäden an Leitungen und Anlagen, reduziert Wartungskosten und verlängert deren Lebensdauer. Damit gewährleistet sie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und schützt Betreiber vor rechtlichen Risiken.

Leistung Sanitär System und Prozesswasser

Vorteile

  • Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Wasserqualität
  • Schutz von Rohrleitungen und Anlagen vor Verkalkung und Korrosion
  • Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte und Hygienevorschriften
  • Individuell abgestimmte Systeme für ver­schiede­ne Wasserqualitäten und Anforderungen

Relevanz für Industrie und Gewerbe

  • Zuverlässige Versorgung mit aufbereitetem Wasser für Produktionsprozesse, Labore und technische Anlagen
  • Erfüllung branchenspezifischer Qualitäts­standards, z. B. in der Lebensmittel- und Pharma­industrie
  • Schutz sensibler Geräte und Anlagen vor Schäden durch Wasserinhaltsstoffe
  • Nachhaltige Betriebsführung durch ressourcen­schonende und effiziente Aufbereitungs­technologien

Relevanz für die öffentliche Hand

  • Sicherstellung der öffentlichen Gesundheit durch normgerechte Trinkwasserqualität
  • Zuverlässige Versorgung von Schulen, Behörden, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen
  • Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung sowie zur Prävention von Krankheiten
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Unter­stützung nachhaltiger Entwicklung in Kommunen und Städten

Trink­wasser­systeme

Eine zuverlässige und hygienische Wasserversorgung ist entscheidend für Produktion, Gesundheit und Komfort in Industrie, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen. Moderne Trinkwassersysteme gewährleisten die sichere Verteilung von Wasser vom Anschluss bis zum Verbraucher und verhindern Verunreinigungen durch hochwertige Materialien, Filtertechnik und regelmäßige Wartung. So wird die Wasserqualität dauerhaft gesichert und der Werterhalt der Infrastruktur gewährleistet.

Vorteile

  • Hygienisch sichere und zuverlässige Wasser­versorgung
  • Nachhaltigkeit und Werterhalt durch profes­sionelle Sanierungen
  • Individuelle Lösungen für jede Anforderung
  • Regelmäßige Wartung und Service für dauer­hafte Betriebssicherheit

Relevanz für Industrie und Gewerbe

  • Sicherstellung einer zuverlässigen Wasser­versorgung für Produktionsprozesse und Labore
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Hygiene­anfor­derungen
  • Komfortabler, sicherer Zugang zu Trinkwasser für Mitarbeiter und Kunden
  • Nachhaltige und effiziente Infrastruktur für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen

Relevanz für die öffentliche Hand

  • Zuverlässige Versorgung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen mit einwandfreiem Trink­wasser
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Einspar- und Nachhaltigkeitszielen
  • Beitrag zu Komfort, Gesundheit und Zufrieden­heit von Bürgern und Mitarbeitern
Leistung Sanitär Trinkwasseraufbereitung

Strang­sanierung

Strangsanierungen sind essenziell, um die Funktion und Werthaltigkeit von Gebäuden langfristig zu sichern. Dabei werden zentrale Wasser- und Abwasserleitungen, oft in älteren Gebäuden, Wohnkomplexen oder Industrieanlagen, erneuert oder saniert, weil diese im Laufe der Jahre durch Korrosion, Ablagerungen oder Materialermüdung beschädigt werden können. Ohne rechtzeitige Sanierung drohen schwerwiegende Folgen wie Wasserschäden oder sogar gesundheitliche Risiken für die Nutzer.

Im Rahmen einer Strangsanierung werden zunächst die bestehenden Leitungen inspiziert und Problembereiche identifiziert. Anschließend erfolgt der Austausch oder die Reparatur der betroffenen Rohrstränge – mit langlebigen, modernen Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl. Die Arbeiten werden so organisiert, dass der laufende Betrieb, etwa in Wohnanlagen, Büros oder Produktionsstätten, möglichst wenig beeinträchtigt wird. Temporäre Unterbrechungen der Wasserversorgung werden auf ein Minimum reduziert und im Vorfeld klar kommuniziert. Eine offene und frühzeitige Kommunikation mit Nutzern, Betreibern und Eigentümern ist bei der Strangsanierung entscheidend, um Verständnis für notwendige Maßnahmen zu schaffen, den Ablauf transparent zu machen und Störungen sowie Unsicherheiten während der Arbeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Durch die Sanierung werden die Wasserqualität verbessert, die Betriebssicherheit erhöht und zukünftige Reparaturkosten deutlich gesenkt. Gleichzeitig schützt eine fachgerechte Strangsanierung vor Folgeschäden und erhält den Wert der Immobilie – ein entscheidender Vorteil für Eigentümer, Betreiber und Nutzer.

Leistung Sanitär: Strangsanierung

Vorteile

  • Erhöhung der Betriebssicherheit und Mini­mierung von Wasserschäden
  • Verbesserung der Wasserqualität durch den Austausch alter Leitungen
  • Werterhalt und Modernisierung der Gebäude­technik
  • Durchführung im bewohnten oder genutzten Zustand mit minimaler Störung
  • Spezielle Expertise bei komplexen Projekten, wie sie in Wohnanlagen und Mehr­familien­häusern gefordert sind

Relevanz für Industrie und Gewerbe

  • Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs in Produktions- und Bürogebäuden
  • Reduzierung von Ausfallzeiten und Folgekosten durch präventive Sanierung
  • Anpassung an aktuelle technische und gesetz­liche Anforderungen

Relevanz für die öffentliche Hand

  • Sanierung und Modernisierung der Infrastruktur in Schulen, Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen
  • Erfüllung von Hygiene- und Sicher­heits­standards
  • Nachhaltige Wertsteigerung und Verlängerung der Lebensdauer öffentlicher Immobilien
Wir lassen Sie nicht alleine!
24/7-Service und
umfas­sende Über­wachung!

Wir sind immer für Sie da: Über unsere Service­nummer erreichen Sie uns 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Optional bieten wir per Fernüber­wachung oder Überwachungs­technik ein wachsames Auge auf Ihre Anlagen.

  • Rund-um-die-Uhr Service für schnelle Hilfe
  • Wartung und Instand­haltung für langfristige Betriebs­sicherheit
  • Fernüber­wachung oder digitale System­integration

Gruppen-REFERENZ­PROJEKTE