360° Klimatisierungskompetenz
in den KONZMANN gesellschaften
Moderne Klimatechnik ist ein zentraler Bestandteil der Energie- und Gebäudetechnik und sorgt für ein optimales Raumklima in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Ob energieeffiziente Klimaanlage im Privathaushalt oder hochkomplexe Systemlösung für Industrie und Gewerbe – im Fokus stehen stets Qualität, Innovation, Komfort, Gesundheit, Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit.
Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten hierfür maßgeschneiderte, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen: von der individuellen Planung über die fachgerechte Montage bis zur zuverlässigen Wartung.
Durch den Einsatz modernster Technologien, wie energieeffiziente Anlagen und natürliche Kältemittel, erfüllen die Tochtergesellschaften höchste ökologische Standards und senken den Energieverbrauch nachhaltig. Ergänzt wird dies durch intelligente Gebäudeautomation und umfassende Serviceleistungen, die einen langfristig sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten.
Industrielle Klimatechnik
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe sind spezialisiert auf die Planung, Realisierung und Wartung komplexer Klima- und Kältetechnik für industrielle Anwendungen. In Produktions- und Fertigungshallen, Lagerbereichen und technischen Räumen sowie großen Büroflächen und Verwaltungsgebäuden werden leistungsfähige Systeme eingesetzt, die große Raumvolumina effizient klimatisieren, Prozessabwärme gezielt abführen und Schadstoffe minimieren. Für größere gewerbliche Betriebe mit Produktionsbereichen und technischen Anlagen, wie beispielsweise Werkstätten, Großküchen oder Rechenzentren, sind diese Lösungen ebenso relevant. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Nachhaltigkeit: Bei allen Projekten wird auf den Einsatz energieeffizienter Technologien und umweltfreundlicher Kältemittel geachtet, um Ressourcen zu schonen und gesetzliche Umweltauflagen zu erfüllen. Durch die Kombination moderner Kälte- und Klimatechnik mit intelligenter Steuerung und Wärmerückgewinnung werden konstante Produktionsbedingungen geschaffen, die sowohl Mitarbeitende als auch Maschinen schützen und eine gleichbleibend hohe Produktqualität sichern.
Gewerbliche Klimatechnik
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten umfassende Klimalösungen für gewerbliche Räume wie Büros, Geschäfte, Hotels und Gastronomiebetriebe. Mit langjähriger Erfahrung und technischem Know-how werden moderne Split- und Multisplit-Systeme sowie VRF/VRV-Anlagen geplant, installiert und gewartet. Besonders im Bereich Hotel und Gastronomie verfügen die Tochtergesellschaften über ausgewiesene Expertise. Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe kennen die speziellen Anforderungen im Bereich der Gewerbeobjekte sowie der Kunden an Komfort, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen: Bei der Planung und Umsetzung wird gezielt auf energieeffiziente Technologien und den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel geachtet, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und aktuelle Umweltstandards zu erfüllen. Die modernen und innovativen Systeme ermöglichen eine flexible und zonenweise Klimatisierung – von Einzelbüros über große Verkaufsflächen bis hin zu Hotellobbys und Restaurants. Neben der Temperaturregelung sorgen die Anlagen auch für Luftreinigung und Feuchteregulierung. Das ansprechende Design und der leise Betrieb schaffen ein angenehmes Raumklima, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt.
Klimaanlagen für private Haushalte
Auch im privaten Wohnbereich sind die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe zuverlässige Partner für moderne Klimatechnik. Individuelle Lösungen für Wohnungen und Einfamilienhäuser sorgen ganzjährig für angenehme Temperaturen, schützen vor Hitzeperioden und regulieren die Luftfeuchtigkeit. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Einraum-Kühlung mit effizienten Splitgeräten bis hin zu ganzheitlichen Klimasystemen für größere Anwesen wie beispielsweise Villen. Eingesetzte Split- und Multisplit-Systeme arbeiten besonders leise und fügen sich dezent in das Wohnambiente ein. Neben der Kühlung bieten die Anlagen auch Heizfunktionen für die Übergangszeit sowie effektive Luftreinigung – für ein gesundes Raumklima und mehr Lebensqualität im eigenen Zuhause.
Klimalösungen für medizinische Einrichtungen und Reinräume
Spezialklimalösungen für Server- und Technikräume erfordern höchste Präzision und Zuverlässigkeit, um sensible Elektronik sowie technische Anlagen optimal zu schützen. Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe beherrschen sämtliche Anforderungen in diesem Bereich und setzen modernste Präzisionsklimageräte ein, die eine konstante Temperatur- und Feuchteregelung gewährleisten. So werden Überhitzung, Feuchtigkeit und Staub zuverlässig vermieden. Systeme mit hoher Regelgenauigkeit arbeiten rund um die Uhr und bieten durch redundante Anlagenkonzepte sowie automatische Überwachung maximale Ausfallsicherheit. Spezielle Filtertechnik und eine durchdachte Luftführung sorgen für gleichbleibend hohe Luftqualität und Betriebssicherheit – auch bei wechselnden Belastungen und anspruchsvollen Bedingungen.
Klimaanlagen von Server- und Technikräumen
Server- und Technikräume stellen hohe Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit der Klimatisierung. Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe bieten Lösungen, die eine konstante Temperatur- und Feuchteregelung sicherstellen, um sensible Elektronik und technische Anlagen vor Überhitzung, Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Eingesetzt werden Präzisionsklimageräte mit hoher Regelgenauigkeit, die rund um die Uhr zuverlässig arbeiten. Redundante Systeme und automatische Überwachung sorgen für maximale Ausfallsicherheit. Spezielle Filtertechnik und eine optimierte Luftführung gewährleisten zudem eine gleichbleibend hohe Luftqualität und Betriebssicherheit – auch bei wechselnden Belastungen.
Luftreinigung, Luftent- und -befeuchtung
Innovative Vorteile mit den Unternehmen der KONZMANN Gruppe im Bereich Klimatechnik
Alle Unternehmen der KONZMANN Gruppe handeln produktneutral und suchen für jedes Projekt stets nach der technisch besten Lösung – für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit.
Ganzheitliche 360°-Lösungen aus einer Hand
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten unternehmensübergreifend ein umfassendes Leistungsspektrum von individueller Beratung über Planung und Installation bis hin zu Wartung, Service und Anlagenüberwachung – optimal aufeinander abgestimmt und alles aus einer Hand.
Einsatz modernster, nachhaltiger Technologien
Durch den konsequenten Einsatz energieeffizienter Systeme, Wärmerückgewinnung und umweltfreundlicher Kältemittel leisten die Unternehmen der KONZMANN Gruppe einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und fördern nachhaltige, zukunftssichere Gebäudetechnik.
Maßgeschneiderte, produktneutrale Lösungen für jede Anforderung
Ob Industrie, Gewerbe, öffentliche Hand oder private Haushalte: Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe entwickeln und realisieren individuelle, exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Klimatechnik-Konzepte. Dabei wird produktneutral agiert – immer mit dem Ziel, die technisch beste Lösung für jedes Projekt zu finden, unabhängig vom Hersteller.
Höchste Betriebssicherheit und Verfügbarkeit
Redundante Systemkonzepte, intelligente Überwachung und ein 24/7-Service gewährleisten maximale Ausfallsicherheit und einen störungsfreien Betrieb – auch bei kritischen Anwendungen wie Rechenzentren, medizinischen Einrichtungen oder industriellen Prozessen.
Innovationskraft und kontinuierliche Weiterentwicklung
Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Technologien, Dienstleistungen und Mitarbeiterkompetenzen. Durch strategische Kooperationen und Zukäufe werden innovative Lösungen und neueste Branchentrends schnell integriert und umgesetzt.
Regionale Stärke und persönliche Betreuung
Mit zahlreichen Standorten der spezialisierten Tochterunternehmen ist die KONZMANN Gruppe regional breit aufgestellt. Kunden profitieren von persönlicher Betreuung, kurzen Reaktionszeiten und hoher Flexibilität bei Projekten jeder Größenordnung.
Gesetzliche Vorgaben im Blick: F-Gas-Verordnung 2024
Mit der aktuellen F-Gas-Verordnung (EU) 2024/573 verschärft die EU die Anforderungen an den Einsatz fluorierter Kältemittel in Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen. Ziel ist der vollständige Ausstieg aus HFKW bis 2050. Schon heute gelten deutliche Mengenbeschränkungen und Verbote für Kältemittel mit hohem GWP (Global Warming Potential).
Für Betreiber und Planer bedeutet das: Nur wer frühzeitig auf natürliche Kältemittel wie CO2 (R744), Ammoniak (NH3) oder Propan (R290) setzt, bleibt rechtskonform und wirtschaftlich zukunftssicher aufgestellt.
Weiteren Fragen zur F-Gase Verordnung beantworten Ihnen gerne unsere Spezialisten der Friedrich von Nida Kälte- und Klimaanlagen GmbH, der Konzmann Kältetechnik GmbH sowie der Trenker GmbH
Spezialklimalösungen für Hotellerie und Gastronomie
Hotellerie und Gastronomie stellen besonders hohe Anforderungen an Komfort, Effizienz und Zuverlässigkeit der Klimatechnik. Unterschiedliche Bereiche wie Hotelzimmer, Empfang, Lobby, Restaurant, Bar, Küche und Wellnesszonen benötigen jeweils passgenaue Lösungen für ein optimales Raumklima. Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe beherrschen sämtliche technischen Anforderungen und realisieren individuelle Klimalösungen, die exakt auf die jeweiligen Nutzungsprofile und räumlichen Gegebenheiten abgestimmt sind. Zum Einsatz kommen moderne Split- und Multisplit-Systeme, VRF/VRV-Anlagen, innovative Luftführungskonzepte sowie energieeffiziente Kälte- und Klimasysteme für Kühl- und Lagerräume. Neben dem Wohlfühlklima für Gäste und Personal stehen auch die Einhaltung von Hygienevorgaben, die Sicherung der Kühlkette und die Integration nachhaltiger Technologien – etwa durch Wärmerückgewinnung und den Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel – im Fokus.
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten maßgeschneiderte Speziallösungen, die den komplexen Anforderungen der Hotellerie und Gastronomie gerecht werden und dabei Komfort, Effizienz, Nachhaltigkeit sowie Betriebssicherheit auf höchstem Niveau miteinander verbinden.

Vorteile
- Individuell abgestimmte Klimakonzepte für alle Hotel- und Gastronomiebereiche
- Flexible Steuerung und Anpassung der Raumtemperatur, z. B. in Hotelzimmern durch Gäste
- Energieeffizienter Betrieb dank moderner Invertertechnik, Wärmerückgewinnung und nachhaltigen Kältemitteln
- Sicherung der Kühlkette und Frischequalität bei Lebensmitteln und Getränken
- Reduzierte Geräuschemissionen und ansprechendes Design, das sich harmonisch ins Ambiente einfügt
- Zuverlässiger 24/7-Betrieb durch professionelle Wartung und Monitoring
Relevanz für Gewerbe und Industrie
- Steigerung von Gästezufriedenheit, Verweildauer und Umsatz durch optimales Raumklima
- Sicherstellung der Produkt- und Lebensmittelsicherheit durch lückenlose Kühlkette
- Effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen durch innovative Klimatechnik
- Einhaltung branchenspezifischer Hygiene- und Qualitätsstandards
- Zuverlässiger Schutz vor Ausfällen und Betriebsunterbrechungen durch redundante Systeme und professionelle Wartung
Relevanz für die öffentliche Hand
- Optimale Bedingungen für kommunale oder öffentliche Gastronomiebetriebe, Kantinen und Veranstaltungsstätten
- Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzzielen in öffentlichen Einrichtungen
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu Hygiene, Arbeitsschutz und Energieverbrauch
Klimaanlagen und -systeme für Büros und Verwaltungsgebäude
Industrielle Lufttechnik umfasst alle technischen Maßnahmen und Systeme zur Erfassung, Abscheidung und Reinigung von Schadstoffen, Stäuben, Gasen und Dämpfen, die bei industriellen und technischen Prozessen entstehen. Ziel ist es, sowohl die Luftqualität in Produktions- und Lagerhallen als auch den Schutz von Mitarbeitenden, Maschinen und Produkten sicherzustellen. Moderne Anlagen setzen dabei auf innovative Filter- und Absaugtechnologien, wie Öl- und Emulsionsnebelabscheider, die Schadstoffe direkt an der Entstehungsquelle erfassen. Ergänzt werden diese Systeme durch Inline-Messsysteme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung und automatisierte Filterabreinigung, die einen unterbrechungsfreien Betrieb ermöglichen.
Darüber hinaus kommen spezielle Lösungen zum Einsatz, die auf die Reduktion von Gerüchen und CO2 sowie auf die Einhaltung besonderer Luftqualitätsanforderungen ausgerichtet sind. Redundante Systeme gewährleisten dabei maximale Betriebssicherheit. Die Integration von Wärmepumpen und die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen eine nachhaltige Beheizung und Klimatisierung von Hallen, während Wärmerückgewinnung und intelligente Steuerungssysteme für niedrige Betriebskosten und flexible Anpassung an wechselnde Produktionsbedingungen sorgen.
Industrielle Lufttechnik ist somit ein zentraler Baustein für die Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutzauflagen, die Sicherung der Produktqualität und die nachhaltige Gestaltung industrieller Prozesse – sowohl in der privaten Wirtschaft als auch im öffentlichen Sektor.
Vorteile
- Optimales Raumklima für Konzentration, Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeitenden
- Flexible Anpassung von Temperatur und Luftfeuchte an individuelle und saisonale Bedürfnisse
- Energieeffizienter Betrieb durch moderne Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Wärmerückgewinnung
- Verbesserung der Luftqualität durch Filterung und kontrollierte Frischluftzufuhr
- Reduzierte Betriebskosten und geringere CO2-Emissionen durch nachhaltige Technologien
- Geräuscharmer Betrieb und dezentes Design passend zu modernen Arbeitswelten
- Zuverlässige Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu Raumklima, Arbeitsschutz und Energieverbrauch
Relevanz für Gewerbe und Industrie
- Steigerung der Mitarbeitermotivation und Leistungsfähigkeit durch ein angenehmes Arbeitsklima
- Vermeidung von Ausfallzeiten und Produktivitätseinbußen bei Hitzeperioden oder schlechter Luftqualität
- Effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen durch innovative Klimatechnik und smarte Steuerung
- Einhaltung von gesetzlichen und branchenspezifischen Standards für Arbeitsstätten und Energieeffizienz
- Zukunftssichere Investition durch modulare und skalierbare Systeme, die sich an veränderte Anforderungen anpassen lassen
Relevanz für die öffentliche Hand
- Schaffung optimaler Arbeitsbedingungen in Behörden, Verwaltungen und kommunalen Einrichtungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzzielen im öffentlichen Gebäudebestand
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu Raumklima, Arbeitsschutz und Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden
- Beitrag zur Vorbildfunktion öffentlicher Einrichtungen im Bereich Klimaschutz und nachhaltiges Bauen
- Reduzierung von Betriebskosten und langfristige Werterhaltung des Gebäudebestands durch energieeffiziente Klimatechnik

Energie neu gedacht: Nachhaltig heizen und kühlen mit effizienten Großwärmepumpen für Gewerbe und Industrie
Mit innovativer Technik zu mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2 – jetzt die Energiewende im Unternehmen starten!
Großwärmepumpen bieten für Industrie und Gewerbe eine besonders energieeffiziente und nachhaltige Lösung zur Bereitstellung von Wärme und Kälte. Sie ermöglichen es, bisher ungenutzte Abwärme aus Produktionsprozessen oder Gebäudetechnik als wertvolle Energiequelle zu erschließen und so fossile Energieträger gezielt zu ersetzen. Moderne Großwärmepumpen erreichen dabei hohe Leistungsbereiche und können selbst für industrielle Prozesse mit erhöhtem Temperaturbedarf eingesetzt werden – beispielsweise zur Beheizung, Klimatisierung oder auch für die Warmwasserbereitung in großen Gebäuden und Produktionsanlagen.
Durch die Integration von Großwärmepumpen in bestehende Systeme, oft kombiniert mit Wärmerückgewinnung und smarter Steuerung, lassen sich Betriebskosten senken und CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Besonders effizient arbeiten diese Anlagen, wenn sie mit erneuerbarem Strom oder in Verbindung mit Photovoltaik betrieben werden. Die flexible Kaskadenschaltung mehrerer Wärmepumpen ermöglicht es, den Wärme- und Kältebedarf auch bei schwankender Auslastung optimal abzudecken.
Praxisbeispiele zeigen, dass Großwärmepumpen erfolgreich in der Textil- und Lebensmittelindustrie, in Lackierereien, Serverzentralen oder für die Beheizung und Kühlung von Büro- und Gewerbeobjekten eingesetzt werden. Sie leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Erreichung der Klimaschutzziele in der Wirtschaft.
Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe übernehmen für ihre Kunden die komplette Planung, Auslegung und Umsetzung von Großwärmepumpenlösungen – stets abgestimmt auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Industrie- oder Gewerbebetriebe. Durch die sorgfältige Analyse der vorhandenen Prozesse und Energiequellen sowie die Integration moderner Steuerungs- und Wärmerückgewinnungssysteme stellen die Experten der KONZMANN Gruppe sicher, dass jede Anlage optimal ausgelegt ist. So unterstützen sie ihre Kunden dabei, maximale Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen und die Klimaschutzziele wirtschaftlich und zukunftssicher umzusetzen.
24/7-Service und
umfassende Überwachung!
Wir sind immer für Sie da: Über unsere Servicenummer erreichen Sie uns 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Optional bieten wir per Fernüberwachung oder Gebäudeleittechnik ein wachsames Auge auf Ihr Objekt.
- Rund-um-die-Uhr Service für schnelle Hilfe
- Wartung und Instandhaltung für langfristige Betriebssicherheit
- Fernüberwachung oder Gebäudeleittechnik
Gruppen-Referenzprojekte









