360° MSR-kompetenz
in den KONZMANN gesell­schaf­ten

Intelligente Technik für nachhaltigen Gebäudebetrieb – mehr Effizienz, Kontrolle und Transparenz

Die Gebäude- und Anlagenautomation ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Energie- und Gebäudetechnik. Im Mittelpunkt steht dabei die MSR-Technik (Messen, Steuern, Regeln), die durch präzise und intelligente Erfassung, Steuerung und Regelung aller technischen Anlagen einen effizienten, komfortablen und sicheren Gebäudebetrieb ermöglicht. Die Gesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten hierfür leistungsstarke Lösungen, die sämtliche Phasen von der Planung über die Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung abdecken und dabei stets aktuelle technische Standards sowie gesetzliche Anforderungen berücksichtigen.

Technische Gebäudeausrüstung (TGA) umfasst sämtliche Anlagen und Systeme, die für den Betrieb und die Nutzung eines Gebäudes erforderlich sind. Die Gebäudeautomation ist dabei das zentrale Element, das die verschiedenen technischen Gewerke wie Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung und Verschattung intelligent miteinander vernetzt und steuert. Durch die Integration und Programmierung der Steuerungen werden Betriebsabläufe optimiert, Energie- und Betriebsdaten kontinuierlich erfasst und ausgewertet sowie alle Systeme zentral oder dezentral visualisiert und bedient. Schnittstellen zu Sicherheits- und Kommunikationsanlagen werden dabei ebenso berücksichtigt, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Das Hauptziel der Gebäudeautomation ist die Steigerung der Energieeffizienz, die Verbesserung des Nutzerkomforts und die Erhöhung der Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Durch die automatisierte und bedarfsgerechte Steuerung aller Anlagen werden Ressourcen geschont, Prozesse transparent gemacht und die Verfügbarkeit der technischen Systeme nachhaltig gesichert. So trägt die moderne Gebäudeautomation entscheidend zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Gebäudebetrieb bei.

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)

Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe setzen die MSR-Technik als technisches Rückgrat der Gebäudeautomation gezielt ein. Ein breites Spektrum an Sensoren (z. B. für Temperatur, Feuchte, CO2), Aktoren (z. B. Ventile, Antriebe) und Steuerungen wird verwendet, um Betriebsdaten kontinuierlich und präzise zu erfassen. Intelligente Regler und Steuerungen sorgen dafür, dass gebäudetechnische Anlagen wie Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung und Verschattung automatisch und bedarfsgerecht betrieben werden. So erfolgt beispielsweise die automatische Anpassung der Raumtemperatur oder das Herunterfahren von Jalousien bei starker Sonneneinstrahlung. Im Mittelpunkt der MSR-Lösungen der KONZMANN Gruppe steht dabei die gezielte Steigerung des Nutzerkomforts durch individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse. Gleichzeitig werden durch eine optimierte Betriebsweise die Energieeffizienz erhöht und die Betriebskosten gesenkt. Die konsequente Ausrichtung auf ökologische und wirtschaftliche Ziele gewährleistet einen nachhaltigen, sicheren und störungsfreien Betrieb aller technischen Anlagen im Gebäude.

Gebäude­automations­systeme (BACS)

Gebäudeautomationssysteme (BACS) werden von den Unternehmen der KONZMANN Gruppe geplant, integriert und betreut. Sämtliche Komponenten der Gebäudetechnik werden über etablierte Bussysteme wie KNX, LON oder BACnet vernetzt. Diese intelligente Vernetzung ermöglicht sowohl zentrale als auch dezentrale Steuerung und stellt sicher, dass alle Gewerke – von der Heizung bis zur Beleuchtung – optimal zusammenarbeiten. Durch die Integration automatischer Steuerungs- und Regelungsfunktionen lassen sich komplexe Aufgaben effizient und flexibel umsetzen, etwa die bedarfsgerechte Steuerung von Klima- und Lichtsystemen auf Basis von Sensorwerten wie Temperatur, Helligkeit oder Anwesenheit. Im Fokus der BACS-Lösungen steht die nachhaltige Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, wodurch nicht nur der ökologische Fußabdruck minimiert, sondern auch die Wirtschaftlichkeit des Gebäudebetriebs spürbar gesteigert wird. Gleichzeitig wird der Komfort für die Nutzer durch eine passgenaue Anpassung der Gebäudefunktionen kontinuierlich erhöht.

Gewerkeübergreifende Integration

Die gewerkeübergreifende Integration zählt zu den besonderen Stärken der Unternehmen der KONZMANN Gruppe. Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme werden zu intelligenten Gesamtlösungen verknüpft, die Informationen austauschen und gemeinsam auf wechselnde Anforderungen reagieren. Automatische Steuerungs- und Regelungsmechanismen ermöglichen beispielsweise die Anpassung des Raumklimas an die aktuelle Nutzung oder die zentrale Steuerung aller sicherheitsrelevanten Systeme im Notfall. Durch diese ganzheitliche Vernetzung werden Synergien geschaffen, die sowohl den Komfort für die Gebäudenutzer als auch die Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöhen. Die integrale Herangehensweise trägt maßgeblich dazu bei, ökologische und ökonomische Potenziale voll auszuschöpfen und den nachhaltigen Gebäudebetrieb langfristig zu sichern.

Datenmanagement und Visualisierung

Leistungsfähige Managementsysteme, implementiert durch die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe, übernehmen die Über­wachung, Optimierung und Bedienung der gesamten Gebäudetechnik. Betriebsdaten werden kontinuierlich gesammelt und visualisiert, Energie­verbräuche analysiert und das Alarmmanagement unterstützt. Die auto­matische Steuerung und Regelung aller Anlagen basiert auf diesen Daten, wodurch Betreiber den Zustand der Technik zentral überwachen, Störungen frühzeitig erkennen und gezielt eingreifen können. Die fortlaufende Analyse und Auswertung der Betriebsdaten ermöglicht eine nachhaltige Optimierung des Energieeinsatzes, eine Erhöhung der Verfügbarkeit technischer Anlagen sowie eine gezielte Steigerung des Nutzerkomforts. Im Zentrum der Lösungen steht dabei stets das Ziel, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden und so einen zukunftsorientierten Gebäudebetrieb zu gewährleisten.

Schaltanlagen und Schaltschrankbau

Die Planung, Fertigung und Installation von Schaltanlagen und Schaltschränken erfolgt durch die spezialisierten Unternehmen der KONZMANN Gruppe. In den Schaltschränken ist die gesamte Steuerungs- und Regelungstechnik unter­gebracht – von der Energieverteilung über die Absicherung bis zur Integration von MSR-Komponenten. Als zentrale Knotenpunkte führen sie alle Signale und Steuerleitungen zusammen und gewährleisten eine sichere, zuverlässige und wartungsfreundliche Funktion der Automationssysteme. So wird eine struktu­rierte und effiziente Umsetzung der automatischen Steuerungs- und Rege­lungs­prozesse für sämtliche gebäudetechnischen Anlagen sichergestellt.
Konzmann-K

Innovative Vorteile mit der KONZMANN Gruppe im Bereich Gebäudeautomation

Ganzheitliches Leistungsspektrum

Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe bieten ein weitreichendes Leistungsspektrum in der Gebäudeautomation und begleiten damit ihre Kunden von der individuellen Beratung und Planung über die fachgerechte Ausführung bis hin zur kontinuierlichen Betreuung und Optimierung im laufenden Betrieb. Auf diese Weise erhalten Kunden alle Leistungen aus einer Hand und profitieren von maßgeschneiderten Lösungen in jeder Projektphase.

Herstellerunabhängige Systemintegration

Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe setzen auf offene, herstellerunabhängige Systeme und gewährleisten so maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit für unterschiedlichste Gebäudetypen und Anforderungen. Auch fabrikatsgebundene MSR-Anlagen werden je nach Bedarf integriert, um die optimale Lösung für jeden Kunden zu realisieren.

Individuelle Beratung und innovative Konzeption

Durch innovative Beratungs- und Konzeptions­leistungen stimmen die Unternehmen der KONZMANN Gruppe jede Automation exakt auf die spezifischen Anforderungen und technischen Rahmenbedingungen der Kunden ab. Dies garantiert eine optimale Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Gebäude und Anlagen.

Technologische Innovationskraft

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anwendung modernster Technologien – beispielsweise Digitalisierung und intelligente Steuerungssysteme – bieten die Unternehmen der KONZMANN Gruppe intelligente, ressourcen­schonende und wirtschaftliche Lösungen für Neubau, Sanierung und Modernisierung.

Kompetentes Expertenteam und verlässlicher Service

Die interdisziplinären Expertenteams sorgen für professionelle Planung, Umsetzung und Betreuung. Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe stehen mit hoher Reaktions­geschwindig­keit, umfassendem Know-how und einem Serviceangebot für die Überwachung, Wartung und Optimierung der Anlagen während des gesamten Lebenszyklus zur Verfügung.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung

Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe richten ihre Lösungen konsequent auf Energieeffizienz, Dekarbonisierung und die Verringerung von CO2-Emissionen aus. Damit unterstützen die Unter­nehmen der KONZMANN Gruppe aktiv Kunden auf dem Weg zu nachhaltigen, zukunftsfähigen und gesetzeskonformen Gebäuden und Anlagen.

Gruppen-REFERENZ­PROJEKTE