360° Elektrokompetenz
in den KONZMANN gesellschaften
Strom intelligent genutzt – innovative und nachhaltige Elektrotechnik für jede Anwendung
Ob Energieverteilung, Sicherheitsanlagen oder moderne Steuerungssysteme: Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe realisieren elektrotechnische Lösungen für Gewerbe, Industrie, die öffentliche Hand und private Haushalte – durchdacht, normgerecht und stets auf dem neuesten Stand der Technik. Von der Planung über die Installation bis zur regelmäßigen Wartung und Prüfung stehen Funktion, Sicherheit und Effizienz im Fokus – zuverlässig umgesetzt nach allen geltenden Vorschriften.
Angesichts aktueller Herausforderungen wie Energieversorgung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bieten die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe ein breit gefächertes Spektrum an elektrotechnischen Leistungen: Von intelligenter Energie- und Niederspannungstechnik, moderner Sicherheits- und Kommunikationstechnik, Gebäudeautomation und Beleuchtungslösungen über Photovoltaik, Energiespeicher und E-Mobilität bis hin zu professionellen Prüf- und Wartungsservices. So schaffen wir zukunftssichere, effiziente und nachhaltige Infrastrukturen, die Menschen, Werte und Umwelt gleichermaßen schützen und verbinden.
Energieversorgung und Niederspannungstechnik
Eine zuverlässige Energieversorgung bildet das Rückgrat jeder modernen Infrastruktur und das Fundament moderner Gebäude und Anlagen. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe übernehmen die Planung und Installation von Haupt- und Unterverteilungen, Endstromkreisen sowie Notstrom- und Sicherheitsstromversorgungen, um eine unterbrechungsfreie und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten. Schaltanlagen für die Energieverteilung, Maschinensteuerung und Automation werden dabei unter anderem in eigener Fertigung hergestellt, wodurch eine flexible Steuerung sämtlicher elektrischer Verbraucher ermöglicht wird. Blitzschutz- und Erdungsanlagen schützen Menschen und Technik zuverlässig vor Gefahren durch Überspannung oder Blitzeinschlag. Die Energie wird fachgerecht abgesichert und optimal auf die verschiedenen Bereiche verteilt. Mit umfassendem Know-how und einem 360°-Leistungsportfolio bieten die Tochtergesellschaften der Konzmann Gruppe maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbe, Industrie, öffentliche Hand und private Haushalte – von der Planung über die Installation bis zur Wartung.
Sicherheitstechnik und Gefahrenmeldetechnik
Moderne Sicherheitstechnik schützt Menschen, Werte und Gebäude. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe integrieren fortschrittliche Brandmelde-, Einbruchmelde-, Überfallmelde-, Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollsysteme, die individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Not- und Sicherheitsbeleuchtung sowie Sprachalarmierungsanlagen sorgen im Ernstfall für Orientierung und schnelle Evakuierung. Durch die Verbindung von modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung gewährleisten die Unternehmen der KONZMANN Gruppe umfassenden Schutz für Menschen, Sachwerte und Betriebsabläufe – sowohl im gewerblichen und industriellen Umfeld als auch in öffentlichen Einrichtungen und Privathaushalten.
Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
Eine leistungsfähige Informations- und Kommunikationstechnik ist heute unverzichtbar für effiziente Arbeits- und Lebenswelten. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe planen, installieren und vernetzen Daten-, Telekommunikations- und Glasfaserinfrastrukturen. Sie realisieren Telefon-, Video-, Sprech- und Präsentationsanlagen sowie Multimedia- und WLAN-Systeme und sorgen für eine sichere und leistungsstarke Server- und Netzwerktechnik. IT-Sicherheitskonzepte und professionelle Datensicherungssysteme runden das Leistungsportfolio ab. Mit ihrem breiten Know-how bieten die Unternehmen der Konzmann Gruppe für jede Anforderung die passende Lösung – von der Planung bis zum Service, für Gewerbe, Industrie, und öffentliche Hand.
Gebäudeautomation und Steuerungstechnik
Intelligente Gebäudeautomation ist der Schlüssel zu mehr Komfort, Effizienz und Sicherheit. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe entwickeln und implementieren zentrale Steuerungssysteme für Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Beschattung, Sicherheit und Energiemanagement – u. a. basierend auf modernen Standards wie KNX oder BACnet. Auch Smart-Home- und Energiemanagement-Lösungen werden individuell geplant und umgesetzt. So entstehen zukunftsfähige, vernetzte Gebäude und Anlagen, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen lassen – sowohl im gewerblichen und industriellen Bereich als auch in öffentlichen Einrichtungen bis hin zu privaten Haushalten.
Beleuchtungstechnik
Licht schafft Atmosphäre, Sicherheit und Effizienz – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe entwickeln und realisieren maßgeschneiderte, energieeffiziente Beleuchtungslösungen für unterschiedlichste Anforderungen: von der modernen Arbeitsplatzbeleuchtung über Sicherheits- und Notbeleuchtung bis hin zu anspruchsvollen architektonischen Lichtkonzepten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung neuer Beleuchtungskonzepte. Darüber hinaus wird auch der Austausch veralteter Anlagen – beispielsweise im Rahmen aktueller gesetzlicher Vorgaben wie dem Leuchtstoffröhrenverbot – angeboten. Bestehende Systeme werden nicht nur aus regulatorischen Gründen, sondern auch im Sinne von Nachhaltigkeit und Effizienz erneuert. Neue Beleuchtungslösungen werden gezielt nach diesen Gesichtspunkten umgesetzt, um langfristig Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen. Das Leistungsspektrum umfasst die individuelle Beratung und Planung, die fachgerechte Umsetzung sowie die Wartung und Optimierung bestehender Beleuchtungssysteme. Mit innovativer Technik und langjähriger Erfahrung sorgen die Unternehmen der Konzmann Gruppe für optimale Lichtverhältnisse im privaten Bereich sowie vor allem in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Gebäuden.
Schwachstromtechnik
Schwachstromsysteme wie Lautsprecher-, Beschallungs-, Sprachalarmierungs-, Antennen- und Satellitentechnik gewährleisten Information, Sicherheit und Unterhaltung. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe übernehmen Planung, Installation und Wartung dieser Systeme. So wird eine zuverlässige Übertragung von Informationen und Signalen in allen Gebäudetypen ermöglicht – von Industrieanlagen über öffentliche Einrichtungen bis zu privaten Wohnhäusern. Die ganzheitliche Kompetenz der Unternehmen der Konzmann Gruppe steht für maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösungen für alle Nutzergruppen.
Photovoltaik und erneuerbare Energien
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Energie- und Gebäudetechnik. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe planen, installieren und warten Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung oder zur Integration in bestehende Energiesysteme. Die Verbindung mit moderner Speichertechnik ermöglicht maximale Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit. Mit ihrer weitreichenden Erfahrung und Innovationskraft bieten die Unternehmen der KONZMANN Gruppe individuelle Energielösungen für Gewerbe, Industrie, öffentliche Hand sowie private Haushalte und realisiert somit zukunftssichere Energielösungen für alle Kundengruppen.
Energiespeichertechnik
Moderne Energiespeicherlösungen ermöglichen es, selbst erzeugte Energie effizient zu nutzen und zu speichern. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe installieren innovative Speicherlösungen, die den Eigenverbrauch erhöhen, Versorgungssicherheit schaffen und zur Netzstabilität beitragen. Diese Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse von Gewerbe, Industrie, öffentlicher Hand und privaten Haushalten zugeschnitten – von der Planung über die Installation bis hin zum Service.
E-Mobilitätstechnik
Die Elektromobilität verändert die Energie- und Verkehrsinfrastruktur und stellt damit neue Anforderungen an die Energie- und Gebäudetechnik. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe planen und realisieren Ladepunkte und intelligente Ladesysteme für E-Fahrzeuge und integrieren diese nahtlos in bestehende Energiesysteme. So entstehen zukunftssichere Infrastrukturen für Gewerbe, Industrie, öffentliche Einrichtungen oder auch privaten Haushalten, die den Umstieg auf nachhaltige Mobilität erleichtern und fördern.
Maßgeschneiderte Sanierungslösungen für Industrie, Stadien und Arenen
Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten maßgeschneiderte elektrotechnische Lösungen für anspruchsvolle Sanierungsprojekte in Industrie- und Gewerbeimmobilien oder auch in Fußballstadien und Arenen an. Von der detaillierten Bestandsaufnahme über die individuelle Sanierungsplanung bis hin zur fachgerechten Umsetzung und Dokumentation übernehmen sie sämtliche Schritte – vor allen auch im laufenden Betrieb.
Besonderes Know-how besteht in der Integration moderner Technik, der Umsetzung komplexer Brandschutzanforderungen wie E30-Sanierungen sowie der Installation leistungsfähiger Beleuchtungs-, Notstrom- und Sicherheitsanlagen. So werden bei der Sanierung von Fußballstadien alle aktuellen DFL-/DFB-Standards zuverlässig erfüllt. Durch den Einsatz innovativer Technologien und die enge Abstimmung mit den Verantwortlichen vor Ort sorgen die Unternehmen für maximale Sicherheit, Energieeffizienz und minimale Betriebsunterbrechungen – selbst bei technisch komplexen Projekten.
Elektrotechnische Dienstleistungen
Regelmäßige Prüfungen, Audits und Wartungen aller elektrischen Anlagen und Geräte nach gesetzlichen Vorgaben und Normen sichern die Betriebssicherheit und verlängern die Lebensdauer technischer Anlagen. Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe führen diese Leistungen mit modernster Messtechnik und umfassender Dokumentation durch – zuverlässig für alle Kundengruppen. Dabei erfolgen sämtliche Prüf- und Wartungsservices gemäß den maßgeblichen Vorschriften und Normen, insbesondere der DGUV Vorschrift 3, den relevanten DIN VDE-Normen, der Betriebssicherheitsverordnung sowie dem Arbeitsschutzgesetz. So wird die Betriebssicherheit gewährleistet, Risiken werden minimiert und die Lebensdauer technischer Anlagen nachhaltig verlängert.
Innovative Vorteile mit der KONZMANN Gruppe im Bereich Elektrotechnik
Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe stehen für produktneutrale, innovative und nachhaltige Elektrotechnik-Lösungen, die individuell auf die Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind – für maximale Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Produktneutrale Beratung und individuelle Lösungen
Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe agieren herstellerunabhängig und beraten produktneutral. Dadurch wählen sie stets die optimalen Technologien und Komponenten für jedes Projekt aus und entwickeln maßgeschneiderte, bedarfsgerechte Lösungen für Kunden aus Gewerbe, Industrie, öffentlicher Hand und privaten Haushalten.
Ganzheitliche Kompetenz für jede Anwendung
Die Tochtergesellschaften bündeln ihr umfassendes Know-how und bieten das gesamte Spektrum elektrotechnischer Leistungen – von Energieverteilung und Sicherheitsanlagen über moderne Steuerungssysteme bis hin zu Photovoltaik, Energiespeicher, E-Mobilität und Schwachstromtechnik. Daraus entstehen durchdachte Gesamtlösungen aus einer Hand, die alle Anforderungen abdecken.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
Mit innovativen Konzepten und modernster Technik setzen die Tochtergesellschaften gezielt auf nachhaltige und energieeffiziente Lösungen. Dazu zählen unter anderem Photovoltaik-Anlagen, intelligente Energiemanagementsysteme und energieeffiziente Beleuchtung, die ökologische und ökonomische Ziele ihrer Kunden unterstützen.
Maximale Betriebssicherheit und Effizienz
Durch die professionelle Planung, Installation, Wartung und regelmäßige Prüfung aller Anlagen gewährleisten die Tochtergesellschaften eine sichere, stabile und effiziente Energieversorgung. Moderne Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik schützt Menschen, Werte und Betriebsabläufe zuverlässig vor Ausfällen und Risiken.
Flexibilität und Skalierbarkeit für jede Kundengruppe
Die dezentral und eigenständig agierenden Tochtergesellschaften passen ihre Lösungen flexibel an die individuellen Anforderungen ihrer Kunden an. Dank ihrer regionalen Verwurzelung und technischen Kompetenz können sie Projekte jeder Größenordnung effizient realisieren und bei Bedarf jederzeit erweitern oder modernisieren.
Innovative Digitalisierung und smarte Vernetzung
Die Tochtergesellschaften treiben die Digitalisierung voran, indem sie leistungsfähige Informations- und Kommunikationstechnik, intelligente Gebäudeautomation und smarte Steuerungssysteme implementieren. Damit schaffen sie die Basis für vernetzte, zukunftsfähige Infrastrukturen – von Smart Home bis Industrie 4.0.
Brandmeldeanlagen und Sprachalarmierung
Brandmeldeanlagen (BMA) dienen der frühzeitigen Erkennung von Bränden und der automatischen Alarmierung. Sie detektieren Rauch, Hitze oder Flammen mithilfe verschiedener Sensoren und lösen im Ernstfall Alarm aus. Sprachalarmanlagen (SAA) sind mit den Brandmeldeanlagen gekoppelt und übernehmen im Gefahrenfall die gezielte Alarmierung und Evakuierung durch sprachliche Durchsagen über Lautsprecher. Während Brandmeldeanlagen die Gefahr erkennen und melden, sorgen Sprachalarmanlagen für eine sichere, schnelle und geordnete Räumung, indem sie klare Verhaltens- und Evakuierungsanweisungen geben.
Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe beherrschen diese anspruchsvollen Anforderungen und setzen Brandmelde- sowie Sprachalarmanlagen fachgerecht und normkonform um. Sie sorgen dafür, dass höchste Sprachverständlichkeit auch in akustisch schwierigen Umgebungen gewährleistet ist und alle gesetzlichen sowie sicherheitstechnischen Vorgaben – wie die DIN VDE 0833-4 oder DIN EN 54-16 – zuverlässig eingehalten werden. Durch die Erfahrung und technische Kompetenz stellen die Unternehmen der Konzmann Gruppe die permanente Überwachung und Funktionssicherheit der Anlagen sicher – inklusive einer ausfallsicheren Notstromversorgung. Darüber hinaus planen und realisieren die Unternehmen Systeme, die gezielte, panikfreie Evakuierungen auch in großen oder komplexen Gebäuden ermöglichen und so optimalen Schutz für Menschen und Werte bieten.

Vorteile von Brandmeldeanlagen und Sprachalarmierung
- Schnelle und gezielte Alarmierung durch automatische Auslösung und klare Sprachdurchsagen
- Reduzierung der Evakuierungszeiten und Minimierung von Panik durch verständliche Anweisungen
- Möglichkeit zur gezielten Evakuierung einzelner Bereiche oder des gesamten Gebäudes
- Mehrsprachige und objektspezifische Durchsagen möglich
- Fehlalarme können gezielt widerrufen werden, um den Normalzustand wiederherzustellen
- Integration in bestehende Sicherheits- und Gebäudetechniksysteme
Relevanz für Gewerbe und Industrie
- Schutz von Mitarbeitenden, Sachwerten und Betriebsabläufen durch schnelle und koordinierte Evakuierung
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Versicherungsvorschriften
- Vermeidung von Produktionsausfällen und Folgeschäden durch frühzeitige Alarmierung
Relevanz für die öffentliche Hand
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen für Sonderbauten wie Schulen, Verwaltungsgebäude, Veranstaltungsstätten und Einkaufszentren
- Schutz großer Personengruppen und sensibler Bereiche durch gezielte Alarmierung und Evakuierung
- Beitrag zur Sicherheit und zum reibungslosen Ablauf im öffentlichen Raum
Gebäudeautomation und Energiemanagement
Gebäudeautomation und Energiemanagement sind heute zentrale Bausteine für effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Gebäude und Anlagen. Intelligente Systeme steuern und überwachen alle relevanten technischen Anlagen – von Heizung, Lüftung und Klima über Beleuchtung und Verschattung bis hin zu Sicherheitstechnik und Energiemessung. Durch die automatische Erfassung, Auswertung und Optimierung von Energie- und Betriebsdaten wird der Energieeinsatz gezielt gesteuert, Ressourcen werden geschont und der Komfort für Nutzer spürbar erhöht.
Die Unternehmen der KONZMANN Gruppe setzen modernste Gebäudeautomations- und Energiemanagementsysteme ein, die individuell auf die Anforderungen von Gewerbe, Industrie und öffentlicher Hand zugeschnitten sind. Sie sorgen für die nahtlose Integration aller Gewerke und schaffen so die Grundlage für einen wirtschaftlichen, sicheren und nachhaltigen Gebäudebetrieb. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Steigerung der Energieeffizienz und Betriebssicherheit, sondern auch die Erfüllung aktueller gesetzlicher Vorgaben – insbesondere im Hinblick auf die ESG-Verordnung, die nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften im Gebäudebetrieb fordert.
Die Herausforderungen liegen vor allem in der gewerkeübergreifenden Vernetzung unterschiedlichster Systeme, der sicheren Verarbeitung großer Datenmengen, der Einhaltung komplexer Normen und der kontinuierlichen Anpassung an neue regulatorische Anforderungen wie die ESG-Kriterien. Gleichzeitig gilt es, Nutzerkomfort und Energieeinsparungen optimal miteinander zu verbinden und die Anlagen flexibel für zukünftige Erweiterungen oder neue Betriebsmodelle zu gestalten.
Vorteile
- Deutliche Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Betriebskosten durch gezielte Steuerung und Optimierung aller technischen Anlagen
- Automatisierte Erfassung, Auswertung und Visualisierung von Energie- und Betriebsdaten für mehr Transparenz und Kontrolle
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und ESG-Kriterien für nachhaltigen Gebäudebetrieb
- Erhöhung von Komfort, Sicherheit und Flexibilität für Nutzer und Betreiber
- Zukunftssichere Systemarchitektur, die an neue Anforderungen und Technologien angepasst werden kann
- Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Umsetzung von Klimaschutzzielen
Relevanz für Gewerbe und Industrie
- Optimierung von Produktions- und Betriebsabläufen durch intelligente Steuerung und Überwachung aller gebäudetechnischen Systeme
- Sicherstellung der Energieeffizienz und Einhaltung von Nachhaltigkeits- und ESG-Vorgaben
- Wettbewerbsvorteil durch Kostensenkung, Ressourcenschonung und gesteigerte Attraktivität für Kunden und Investoren
Relevanz für die öffentliche Hand
- Effizientes Facility Management und nachhaltige Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude
- Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher und politischer Klimaziele sowie der ESG-Verordnung
- Schutz von Haushaltsmitteln durch langfristige Kosteneinsparungen und Werterhalt der Immobilien

Elektrotechnische Sanierung im Bestand
Die elektrotechnische Sanierung im Bestand – insbesondere in Industrie- und Gewerbeimmobilien – stellt höchste Anforderungen an Planung, Technik und Organisation. Ziel ist es, bestehende Anlagen und Infrastrukturen auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, Sicherheit und Energieeffizienz zu erhöhen sowie gesetzliche Vorgaben und Normen zuverlässig zu erfüllen. Besonders anspruchsvoll sind Sanierungen im laufenden Betrieb, bei denen Produktions- und Geschäftsprozesse möglichst störungsfrei weiterlaufen müssen. Ein zentrales Thema sind dabei E30-Sanierungen, bei denen alle elektrischen Leitungen und Anlagen so ausgeführt werden, dass sie mindestens 30 Minuten lang im Brandfall funktionsfähig bleiben und damit den Brandschutzanforderungen entsprechen.
Die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe übernehmen die komplette Abwicklung solcher Spezialprojekte – von der detaillierten Bestandsaufnahme über die individuelle Sanierungsplanung bis zur fachgerechten Umsetzung und Dokumentation. Die Unternehmen koordinieren alle Maßnahmen eng mit dem laufenden Betrieb, stimmen sich mit den Verantwortlichen vor Ort ab und setzen modernste Techniken sowie innovative Lösungen ein, um Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders bei E30-Sanierungen sorgen sie für die fachgerechte Auswahl und Installation aller brandschutzrelevanten Komponenten und gewährleisten so die Einhaltung aller gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen.
Die Herausforderungen bei elektrotechnischen Sanierungen im Bestand liegen vor allem in der präzisen Planung unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur, der Integration neuer Technik in bestehende Systeme, der Minimierung von Betriebsunterbrechungen sowie der Umsetzung komplexer Brandschutzanforderungen wie E30. Hinzu kommt die Notwendigkeit, alle Arbeiten unter strikter Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und aktuellen Normen durchzuführen und dabei flexibel auf unvorhergesehene Situationen im Bestand zu reagieren.

Vorteile
- Erhöhung der Betriebssicherheit und des Brandschutzes durch Erneuerung und Anpassung aller Anlagen an aktuelle Normen
- Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von Betriebskosten durch den Einsatz moderner Technik
- Minimierung von Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen durch professionelle Planung und Umsetzung im laufenden Betrieb
- Werterhalt und Zukunftssicherung der Immobilie durch Integration neuester Technologien
- Lückenlose Dokumentation und Nachweis der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben
- Individuelle Lösungen, die exakt auf die Anforderungen und Abläufe vor Ort abgestimmt sind
Relevanz für Gewerbe und Industrie
- Sicherstellung eines reibungslosen Produktions- und Geschäftsbetriebs während der Sanierungsmaßnahmen
- Einhaltung von Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Rahmen von E30-Sanierungen
- Nachhaltige Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von Betriebsrisiken
Relevanz für die öffentliche Hand
- Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude und Infrastrukturen ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs
- Umsetzung von Brandschutzauflagen und gesetzlichen Vorgaben, insbesondere im Bereich E30
- Werterhalt und nachhaltige Nutzung öffentlicher Immobilien durch zukunftssichere elektrotechnische Lösungen
Elektrotechnische Sanierung von Fußballstadien und Arenen
Die elektrotechnische Sanierung von Fußballstadien und Arenen stellt höchste Anforderungen an Planung, Technik und Umsetzung. Ziel ist es, bestehende Infrastrukturen und Anlagen auf den neuesten Stand zu bringen, die Sicherheit und Energieeffizienz zu erhöhen sowie alle aktuellen DFL-/DFB-Standards und internationalen Vorgaben zu erfüllen. Im Fokus stehen dabei zentrale Systeme wie moderne Beleuchtungs- und Flutlichtanlagen, Notstromaggregate, BSV-Anlagen (Batteriegestützte Sicherheitsstromversorgung), Steuerungs- und Überwachungstechnik sowie die Integration in die Gebäudeleittechnik. Für die Spielfeldbeleuchtung fordert die DFL eine vertikale Mindestbeleuchtungsstärke von 1.200 Lux in der 2. Bundesliga und 1.400 Lux in der Bundesliga. Für internationale TV-Übertragungen und UEFA-Wettbewerbe werden bis zu 2.000 Lux, für FIFA-Wettbewerbe bis zu 2.500 Lux empfohlen.
Von der detaillierten Bestandsaufnahme über die individuelle Sanierungsplanung bis hin zur fachgerechten Umsetzung und Dokumentation übernehmen die spezialisierten Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe sämtliche Schritte solcher Spezialprojekte. Modernste LED-Technik für Flutlicht- und Stadionbeleuchtung kommt dabei ebenso zum Einsatz wie zuverlässige Notstromversorgung und BSV-Anlagen. Auch Blitzschutz- und Sicherheitsanlagen werden installiert und alle Systeme nahtlos in die zentrale Steuerung und Überwachung integriert. Sämtliche Arbeiten erfolgen streng nach den aktuellen DFL-/DFB-Standards, relevanten DIN-Normen (z. B. DIN EN 12193 für Beleuchtung) sowie den Vorgaben von UEFA und FIFA.
Komplexe technische Anforderungen, die Einhaltung strenger Sicherheits- und Qualitätsstandards sowie die Integration neuer Technik in bestehende Systeme sind zentrale Herausforderungen bei solchen Sanierungen. Hinzu kommt die Notwendigkeit, sämtliche Maßnahmen im laufenden Stadionbetrieb durchzuführen. Besonders bei Flutlichtanlagen sind Aspekte wie Flickerfreiheit, hohe Lichtqualität für TV-Übertragungen, Energieeffizienz und präzise Lichtsteuerung entscheidend. Notstrom- und BSV-Anlagen müssen zudem jederzeit eine unterbrechungsfreie Versorgung sicherstellen, um den Spielbetrieb und die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten.
Vorteile
- Erfüllung aller aktuellen DFL-/DFB- und internationalen Standards für Beleuchtung, Sicherheit und Betrieb
- Deutliche Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung der Betriebskosten durch moderne LED- und Steuerungstechnik
- Maximale Betriebssicherheit durch zuverlässige Notstromaggregate und BSV-Anlagen
- Verbesserung der Lichtqualität und Spielbedingungen, insbesondere für TV-Übertragungen und Großveranstaltungen
- Integration aller Systeme in die zentrale Gebäudeleittechnik für effiziente Überwachung und Steuerung
- Zukunftssicherung und Werterhalt der Sportstätte durch nachhaltige und normgerechte Modernisierung
Relevanz für Gewerbe und Industrie
- Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit als Veranstaltungsort durch modernisierte Technik und höchste Sicherheitsstandards
- Sicherstellung eines reibungslosen Veranstaltungsbetriebs auch bei Großereignissen
- Reduzierung von Betriebsrisiken und langfristigen Kosten durch energieeffiziente und wartungsarme Systeme
Relevanz für die öffentliche Hand
- Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben und Auflagen für öffentliche Versammlungsstätten
- Gewährleistung der Sicherheit für große Besucherzahlen und Schutz sensibler Infrastrukturen
- Nachhaltige Nutzung und Werterhalt öffentlicher Sportstätten durch zukunftssichere elektrotechnische Lösungen

24/7-Service und
umfassende Überwachung!
Für einen reibungslosen Betrieb elektrotechnischer Anlagen ist ein verlässlicher Service unerlässlich. Über eine Servicenummer sind Fachkräfte rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Optional können durch Fernüberwachung oder Gebäudeleittechnik Anlagen kontinuierlich überwacht werden, um frühzeitig auf Unregelmäßigkeiten reagieren zu können.
- Rund-um-die-Uhr Service: Störungen werden jederzeit umgehend behoben, um Ausfallzeiten zu minimieren
- Wartung und Instandhaltung für langfristige Betriebssicherheit
- Fernüberwachung oder Gebäudeleittechnik: Durch moderne Technologien können Anlagenzustände in Echtzeit überwacht und bei Bedarf sofortige Maßnahmen ergriffen werden
Gruppen-REFERENZPROJEKTE









