360° Energienahe Dienstleistungen für eine optimierte Gebäudebewirtschaftung
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik ein umfassendes Portfolio energienaher Dienstleistungen an, das gezielt auf die Anforderungen von Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand zugeschnitten ist. Energie- und Gebäudetechnik umfasst dabei sämtliche technischen Systeme und Anlagen, die für den Betrieb und die Nutzung von Gebäuden und Anlagen notwendig sind – wie Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektrotechnik.
Energienahe Dienstleistungen beinhalten sämtliche Planungs-, Beratungs-, Steuerungs- und Betriebsprozesse, die direkt oder indirekt auf eine effiziente, nachhaltige und sichere Energieversorgung und -nutzung abzielen und gliedern sich in folgende drei Bereiche:
Energieerzeugung
Dienstleistungen rund um die Planung, den Betrieb und die Optimierung von Anlagen zur Energieerzeugung, beispielsweise durch Blockheizkraftwerke. Ziel ist es, Energie möglichst effizient und umweltfreundlich zu erzeugen oder bereitzustellen.
Energieverwendung
Analyse und Optimierung des Energieeinsatzes in Gebäuden und Anlagen, etwa durch intelligente Steuerungssysteme, effiziente Heiz- und Kühlsysteme oder moderne Gebäudetechnik. Ziel ist eine verlustarme und bedarfsgerechte Nutzung der bereitgestellten Energie.
Energieeinsparung
Maßnahmen zur dauerhaften Senkung des Energieverbrauchs, wie energetische Sanierungen, Wärmedämmung, Beratung zur Verbrauchsoptimierung oder die Einführung von Energiemanagementsystemen. Ziel ist es, den Gesamtenergiebedarf zu minimieren und Kosten sowie Emissionen zu reduzieren.
Allen energienahen Dienstleistungen liegt ein ganzheitlicher Ansatz zugrunde: Es wird stets die gesamte Anlage bzw. das gesamte Gebäude mit all seinen technischen Systemen über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachtet. So können alle energierelevanten Aspekte – von der Planung über den Betrieb bis zur Modernisierung oder Stilllegung – optimal aufeinander abgestimmt werden, um nachhaltige, energieeffiziente, ökologische und ökonomische Lösungen zu realisieren.
Das Hauptziel dieser energienahen Dienstleistungen ist es, den Energieverbrauch und die Betriebskosten von Gebäuden und Anlagen zu minimieren, den Komfort zu erhöhen und die gesetzlichen Vorgaben zu Energieeffizienz und Klimaschutz zu erfüllen – stets unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus der Anlage oder des Gebäudes.
Optimierung von
Energieversorgungssystemen
Die Tochterunternehmen der KONZMANN Gruppe sind spezialisiert auf die Planung und Umsetzung effizienter Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnologien. Dabei steht nicht nur die Optimierung einzelner Anlagen im Fokus, sondern vor allem die ganzheitliche Kopplung von Energieströmen – etwa durch Nutzung von Abwärme oder Integration dezentraler Energiequellen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu minimieren und die Systemeffizienz zu maximieren.
Die Optimierung von Energieversorgungssystemen umfasst Entwicklung und Betrieb von Netzwerken für Transport, Verteilung und Umwandlung von Energie. Besonderer Wert wird auf die Integration erneuerbarer Energien und die flexible Kopplung von Strom, Wärme und Gas gelegt. So entstehen Synergien zwischen Unternehmen und anderen Verbrauchern, die Effizienzpotenziale, etwa durch zeitliche Abstimmung der Energiebedarfe, besser nutzen.
Technische und wirtschaftliche Optimierungen bewerten Versorgungskonzepte hinsichtlich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Simulations- und Optimierungsmodelle unterstützen die Auswahl verfügbaren Technologien wie Photovoltaik, Blockheizkraftwerke oder Energiespeicher, um Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung zu steigern.
Ein zentrales Ziel ist die Minimierung der Gesamtkosten – inklusive Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten – durch optimale Abstimmung von Energieeinsatz, Speichernutzung und Integration dezentraler Technologien. So werden Energiekosten und Emissionen nachhaltig gesenkt.
Insgesamt verfolgt die KONZMANN Gruppe mit ihren Tochterunternehmen das Ziel, durch technische, wirtschaftliche und ökologische Maßnahmen die Energieversorgung effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten – von der Anlagenauswahl und -dimensionierung über den Betrieb bis zur kontinuierlichen Integration neuer Technologien und Betreibermodelle.

Vorteile
- Reduzierung von Energieverbrauch und Betriebskosten
- Steigerung der Versorgungssicherheit und Anlagenverfügbarkeit
- Optimale Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen Energiesystemen
- Beitrag zur Erreichung von Klimazielen und zur Reduktion von Emissionen
Relevanz für Kunden aus Industrie und Gewerbe
- Besonders wichtig für energieintensive Betriebe
- Beitrag zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Nachhaltigkeitsziele
- Minimierung von Energiekosten als Wettbewerbsfaktor
- Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung für kritische Prozesse
Relevanz für Kunden der öffentlichen Hand
- Optimierung kommunaler Liegenschaften, Schulen, Verwaltungsgebäude und Sportstätten
- Senkung der Betriebskosten und Vorbildfunktion beim Klimaschutz
Gebäudeautomation
und Energiemanagement
Als energienahe Dienstleistung bieten die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe die Integration moderner Steuerungs- und Regelungstechnik an, um gebäudetechnische Anlagen optimal zu vernetzen. Mithilfe intelligenter Gebäudeautomation werden sämtliche Systeme – wie Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung – zentral gesteuert und aufeinander abgestimmt. Durch kontinuierliches Monitoring wird der Energieverbrauch laufend überwacht, analysiert und gezielt optimiert.
Ein zentrales Element ist das kontinuierliche Monitoring: Der Energieverbrauch wird permanent erfasst, analysiert und bei Bedarf automatisch angepasst. So lassen sich Lastspitzen vermeiden, der Betrieb an den tatsächlichen Bedarf anpassen und Einsparpotenziale gezielt nutzen.
Das Energiemanagement ermöglicht so nicht nur eine effiziente Nutzung aller Ressourcen, sondern auch die frühzeitige Erkennung von Einsparpotenzialen und Störungen. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt, der Komfort für Nutzer erhöht und die Nachhaltigkeit der Gebäude langfristig verbessert.
Das Energiemanagementsystem unterstützt dabei, den Energieeinsatz zu optimieren, Betriebskosten zu senken und gesetzliche Vorgaben oder Nachhaltigkeitsziele einzuhalten. Durch die intelligente Vernetzung und laufende Optimierung der Anlagen trägt die Gebäudeautomation maßgeblich zur Steigerung von Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit im Gebäude bei.
Vorteile
- Automatisierte, bedarfsgerechte Steuerung aller Systeme
- Vermeidung von Verbrauchsspitzen und Energieverschwendung
- Frühzeitige Fehlererkennung und gezielte Wartung
Relevanz für Kunden aus Industrie und Gewerbe
- Sicherstellung eines störungsfreien Produktionsablaufs
- Erfüllung von Energieeffizienzstandards und -gesetzen
Relevanz für Kunden der öffentlichen Hand
- Effizienter Betrieb öffentlicher Gebäude
- Beitrag zur Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung

Beratung zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten eine praxisnahe Beratung, die mit einer detaillierten Analyse bestehender Energie- und Gebäudesysteme beginnt. Dabei werden Verbrauchsdaten, Betriebsabläufe und technische Anlagen vor Ort genau untersucht, um Schwachstellen und Einsparpotenziale gezielt zu identifizieren. Auf dieser Basis entwickeln die Experten konkrete Maßnahmen – etwa die Optimierung von Regelungsstrategien, die Modernisierung veralteter Technik oder die Einführung intelligenter Steuerungssysteme.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse. Hierbei wird nicht nur die technische Machbarkeit geprüft, sondern auch die Amortisationszeit der Investitionen berechnet. So erhalten Kunden eine transparente Entscheidungsgrundlage, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.
Nachhaltigkeit wird ganzheitlich betrachtet: Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Senkung von Emissionen fließen auch die Lebenszykluskosten von Gebäuden und Anlagen in die Beratung ein. Dies umfasst die Bewertung von Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten über die gesamte Nutzungsdauer hinweg. Ziel ist es, Energiekonzepte zu entwickeln, die langfristig wirtschaftlich, ökologisch sinnvoll und zukunftssicher sind.

Vorteile
- Identifikation und Realisierung von Einsparpotenzialen
- Verbesserung der Ökobilanz und Imagegewinn
- Unterstützung bei der Umsetzung von Umwelt- und Klimazielen
Relevanz für Kunden aus Industrie und Gewerbe
- Wettbewerbsfaktor durch Kostensenkung und nachhaltige Produktion
- Stärkung der Innovationskraft
Relevanz für Kunden der öffentlichen Hand
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Klimaschutzgesetze)
- Nachhaltige Entwicklung kommunaler Infrastruktur
Technischer Betrieb & Monitoring
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe können die kontinuierliche Überwachung, Steuerung und Wartung technischer Anlagen übernehmen, um einen effizienten und störungsfreien technischen Betrieb sicherzustellen. Mithilfe moderner Monitoring-Systeme werden sämtliche Anlagenparameter in Echtzeit erfasst und ausgewertet. So können potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und gezielt behoben werden, bevor es zu Ausfällen oder größeren Schäden kommt.
Durch eine vorausschauende technische Betriebsführung und ein professionelles technisches Betriebsmanagement werden Wartungsintervalle optimal geplant und notwendige Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet. Dies sorgt für maximale Anlagenverfügbarkeit und verlängert die Lebensdauer der technischen Systeme. Gleichzeitig werden Stillstandzeiten und Reparaturkosten auf ein Minimum reduziert.
Ein weiterer Vorteil ist die Vermeidung von Energieverlusten: Durch die laufende Optimierung der Betriebsführung und des technischen Betriebs werden ineffiziente Betriebszustände erkannt und behoben, sodass die Anlagen stets im optimalen Leistungsbereich arbeiten. Kunden profitieren so von einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und energieeffizienten Betriebsweise ihrer technischen Infrastruktur.
Vorteile
- Maximale Anlagenverfügbarkeit und Lebensdauer
- Minimierung von Stillstandzeiten und Reparaturkosten
- Vermeidung von Energieverlusten durch optimierte Betriebsführung
Relevanz für Kunden aus Industrie und Gewerbe
- Kritisch für die Prozesssicherheit und Produktionskontinuität
- Wirtschaftlicher Betrieb durch planbare Wartung
Relevanz für Kunden der öffentlichen Hand
- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs öffentlicher Einrichtungen
- Langfristige Werterhaltung kommunaler Anlagen

Unterstützung bei Contracting-Modellen und Fördermittelberatung
Die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe bieten umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Energiedienstleistungs- und Contracting-Modellen. Mit ihrem fundierten Know-how begleiten sie Kunden von der ersten Beratung über die Konzeption bis hin zur praktischen Ausführung solcher Projekte. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen und Ziele der Kunden zugeschnitten sind.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Fördermittelberatung: Die Experten der KONZMANN Gruppe analysieren aktuelle Förderprogramme und unterstützen bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Fördermittel. Dadurch erhalten Kunden Zugang zu finanziellen Unterstützungen, die die Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit ihrer Projekte verbessern.
Wichtig zu beachten ist, dass die KONZMANN Gruppe derzeit keine eigenen Finanzierungsmodelle oder Energiebeschaffung im Rahmen der Contracting-Angebote anbietet. Der Fokus liegt klar auf der fachlichen Beratung, der technischen Konzeption und der erfolgreichen Umsetzung von Contracting-Projekten sowie der optimalen Nutzung von Fördermöglichkeiten.

Vorteile
- Reduzierung des Investitionsaufwands für den Kunden
- Zugang zu staatlichen Förderungen und Zuschüssen
Relevanz für Kunden aus Industrie und Gewerbe
- Ermöglicht die Umsetzung großer Effizienzprojekte trotz begrenzter Budgets
Relevanz für Kunden der öffentlichen Hand
- Unterstützung bei der Fördermittelakquise für kommunale Projekte
Integration erneuerbarer Energien
Die Tochterunternehmen der KONZMANN Gruppe unterstützen ihre Kunden umfassend bei der Integration erneuerbarer Energien in Gebäuden und Anlagen. Sie übernehmen die Planung, Installation und Inbetriebnahme moderner Solaranlagen, Wärmepumpen und weiterer regenerativer Energiequellen, um eine nachhaltige Eigenversorgung sicherzustellen. Dabei wird jedes Projekt individuell konzipiert, sodass technische Gegebenheiten, Energiebedarf und wirtschaftliche Aspekte optimal aufeinander abgestimmt werden.
Durch die gezielte Nutzung erneuerbarer Energien helfen die Tochtergesellschaften der KONZMANN Gruppe, den CO2-Ausstoß zu senken, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und langfristig Energiekosten zu reduzieren. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen stärken. Die Leistungen umfassen dabei alle Projektphasen – von der ersten Beratung über die technische Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung und Integration ins bestehende Energiemanagementsystem.
Vorteile
- Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
- Senkung der Energiekosten durch Eigenerzeugung (Strom, Wärme, Kälte)
- Verbesserung der Umweltbilanz und Erfüllung von Klimaschutzauflagen
Relevanz für Kunden aus Industrie und Gewerbe
- Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen
- Beitrag zur Energiewende
Relevanz für Kunden der öffentlichen Hand
- Umsetzung kommunaler Klimaschutzziele
- Vorbildfunktion für Bürger und Unternehmen
