COS - Center for Organismal Studies
Heidelberg

Klimakammern für Heidelberger Forschungszentrum

Herausforderung

  • Planung und Umsetzung hoch­spezia­lisierter Klimakammern für Forschung und Lehre
  • Sicherstellung präziser Temperatur- und Feuchtigkeits­kontrolle für wissenschaft­liche Experimente
  • Integration modernster Luft-, Wasser- und Feuer­löschtechnik nach höchsten Standards
  • Umsetzung der Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für eine ganzheitliche Projektbetreuung

Eingesetzte Technik & Tools

  • Sonder­klimaschränke mit CO2-Begasung für spezifische Forschungs­anforderungen
  • Kältemaschine für Entfeuchtungs­kreis (Temperaturbereich 12 °C – 35 °C, 50% r.F. ±5%)
  • Entfeuchtung durch Adsorptions­trockner (Temperaturbereich 16 °C – 30 °C, 50% r.F.)
  • LED-, Hochlicht- und UV-Beleuchtungs­systeme für optimale Wachstums- und Forschungsbedingungen
  • Gebäude­automation zur präzisen Steuerung aller Systeme

Kompetenzen & Leistungen

  • Höchste Präzision: Klimakammern mit exakt definierten Temperatur- und Luft­feuchtigkeitswerten
  • Nachhaltige Lösung: Energie­effiziente Gebäudetechnik mit modernster Steuerung
  • Optimale Forschungs­bedingungen: Perfekte Anpassung an die Anforderungen der Wissenschaft
  • Langfristige Investition: Hochmoderne Infrastruktur für zukünftige Forschungs­projekte

Projektdaten

  • Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
  • Gebäudenutzung: Klimakammern
  • Bruttofläche: 155 m2
Lei­stung
Planung & BIM, Klima
Projekt­standort
Heidelberg
Branche
Gesundheitswesen, Forschung​

Sie möchten ein Projekt im Bereich Klima­technik planen oder umsetzen?
Fragen Sie uns an!

Mercedesstraße 19
71063 Sindelfingen
T. +49 7031 26602-0
info@tcon-ingenieure.com

Projektbilder

Zurück zur Übersicht
WEITERE REFERENZ­PROJEKTE